Rhythmus ist alles – Dr. Lara Maier im Gespräch beim PreventurePod
Zwei Seelen, eine Mission
Dr. Lara Maier beschreibt sich selbst als Ärztin mit zwei Seelen: einerseits die klassische Medizinerin, die wissenschaftlich denkt und evidenzbasiert arbeitet, andererseits die Innovatorin, die das Gesundheitswesen verändern will. Nach Stationen in Klinik, Start-up- und Digital-Health-Bereich fand sie in der Lifestyle Medicine und dem Ayurveda ihren Weg, moderne Medizin und jahrtausendealtes Wissen zu vereinen.
Ihre Formel lautet: Tradition und Technik für den Alltag. Für sie kein Widerspruch, sondern die Zukunft.
Zwischen Klinik, Start-up und Familienleben
Heute lebt Dr. Maier mit ihrem Partner und ihrer kleinen Tochter in München, arbeitet in einer ayurvedischen Praxis und baut parallel ihr eigenes Konzept unter dem Label Dr. Lara auf.
Sie spricht offen über den Spagat zwischen Mutterrolle, Medizin und Selbstständigkeit – und darüber, wie wichtig es ist, im hektischen Alltag Ruhepunkte zu schaffen. Ihr wichtigster Lifehack: Meditation.
Seit vier Jahren praktiziert sie Transzendentale Meditation – mit einem persönlichen Mantra, das sie immer wieder zurück in die Ruhe bringt. „Ich schlafe besser, bin konzentrierter und verarbeite Stress anders. Es ist mein Anker in einem vollen Alltag.“
Alt und Neu – kein Gegensatz
Im Gespräch zeigt sich: Für Dr. Maier ist das Zusammenspiel von Tradition und Innovation der Schlüssel zur Prävention. Sie sieht Ayurveda nicht als esoterische Nische, sondern als alltagstaugliches System für Gesundheit.
Ayurveda, erklärt sie, sei die älteste Medizin der Welt – und im Kern nichts anderes als Prävention. Es geht um Rhythmen, Routinen und Achtsamkeit im Alltag: regelmäßige Mahlzeiten, Bewegung, ausreichend Schlaf, kein Snacken zwischen den Mahlzeiten.
„Das kostet nichts, wirkt aber enorm. Wenn wir gut verdauen, entstehen keine Krankheiten“, sagt sie.
Ayurveda trifft Wearables
Spannend wird es, wenn Dr. Maier erklärt, wie sich alte Prinzipien mit moderner Technologie verbinden lassen.
„Wer weiß, welcher Dosha-Typ er ist, versteht seine Bedürfnisse – und sieht sie in den Daten seiner Wearables bestätigt.“
Damit, so Maier, ließen sich Menschen auf zwei Wegen erreichen: rational durch Technologie, emotional durch spürbare Effekte im Alltag.
Gemeinsam mit Dr. Ulrich Bauhofer, einem der bekanntesten Ayurveda-Ärzte Deutschlands, hat sie einen zertifizierten Ayurveda-Kurs entwickelt, der altes Wissen in die moderne Medizin übersetzt – ein Projekt, das zeigt, wie groß das Interesse an ganzheitlicher Prävention geworden ist.
Ernährung, Supplemente und Eigenverantwortung
Als Ernährungsmedizinerin betont Dr. Maier, dass Gesundheit mit Selbstverantwortung beginnt. Sie plädiert für bewusste Ernährung statt Überdosierung mit Nahrungsergänzungsmitteln.
„Wir brauchen nicht zwanzig Pillen am Tag. Ernährung ist die Basis – ergänzt um wenige, gezielte Stoffe wie Omega 3, Vitamin D und Magnesium.“
Für sie gilt: Weniger ist mehr – und Wissen ist die beste Medizin.
Prävention braucht Verbindung
Neben individuellen Hacks denkt Dr. Maier auch systemisch. Sie sieht große Chancen in der Kombination aus echter Begegnung und digitaler Unterstützung – etwa durch Apps, Wearables oder Online-Kurse, die persönliche Kontakte nicht ersetzen, sondern ergänzen.
„Wir müssen die Menschen dort abholen, wo sie stehen – im Alltag, nicht im Lehrbuch“, sagt sie.
Genau darum geht es ihr auch im Beirat der Preventure: verschiedene Perspektiven zusammenbringen, voneinander lernen und Prävention erlebbar machen.
Rhythmus ist alles
Zum Abschluss stellt Oliver Neumann wie immer die Frage: Was würdest du auf eine Plakatwand am Alexanderplatz schreiben?
Dr. Maiers Antwort fasst ihr gesamtes Denken zusammen:
„Rhythmus ist alles – und nicht langweilig.“
Denn Prävention, sagt sie, ist kein Verzicht, sondern Lebensrhythmus – und jeder kann ihn selbst gestalten.
Fazit
Die Folge mit Dr. Lara Maier zeigt, wie sich Medizin verändern kann, wenn Wissenschaft, Empathie und Innovation zusammenkommen.
Sie steht für eine neue Haltung: weniger Dogma, mehr Mensch.
Gesundheit ist kein Projekt – sie ist ein Prozess, der im Alltag beginnt.
Jetzt reinhören in die aktuelle Folge des PreventurePod.
Mehr Infos unter www.preventure-event.de und www.cyberhealth.de.